Schwäbischer Abend am 18.10.2025 – Bericht

Wir haben unseren Schwäbischen Abend gefeiert!

Jedes Jahr feiern wir nach der Pflege unseres Trockenbiotops „Haitel“ unseren Schwäbischen Abend in der herbstlich geschmückten Albvereinsstube. Mit dieser Tradition bedankt sich der Vorstand bei allen Mitgliedern, die im Laufe des Jahres Wander- und Radtouren organisiert und geführt haben, Veranstaltungen und Feste vorbereitet und bei der Durchführung mitgemacht haben, bei der Instandhaltung der Wanderwege und der Biotope fleißig mitgeholfen haben, die sich bei den Vorstandssitzungen über die attraktive Gestaltung und Weiterentwicklung unseres Vereinslebens Gedanken machen.

Dieses Jahr gab es vor dem kalten Büffet (Speck, Kaminwurzen, 3er-lei Käse, Trauben, etc.) selbstgebackenen und auch gekauften Zwiebelkuchen (welcher hat wohl besser geschmeckt?) und dazu frischen Süßmost von der Mosterei Back.

Herzlichen Dank nochmals an alle für Ihr ehrenamtliches Mithelfen und Mitmachen!

Wilhelm Honold und Gerd Maier
für die Vorstandschaft der OG Beimerstetten

 

Unser Trockenbiotop „Haitel“ ist bereit für 2026

In der Woche vom 13. – 17. Oktober haben freiwillige Helfer das Trockenbiotop Haitel für die nächste Blütezeit im kommenden Jahr hergerichtet. Wegen der Steilheit des Geländes ist Standfestigkeit notwendig und dafür benötigt man trockenes Gelände – dies war lt. Wettervorhersage zu erwarten und dann auch so eingetroffen.
Am Montag, 13.10., haben 3 Fleißige (Roland, Konrad und Gerd) den Haitel von Gras, Unkraut und grasähnlichem Gestrüpp mit 3 Motorsensen befreit. Die Arbeiten haben dieses Jahr länger gedauert, weil das Wachstum im abgelaufenen Frühjahr und Sommer durch den häufigen Wechsel von Sonne und Regen mehr gefördert worden ist als sonst. Der Einsatz wurde mit einem kleinen Vesper belohnt.
Am Mittwoch, 15.10., waren 3 Fleißige (Wilhelm, Achim und Konrad) mit Rechen am Hang und haben das Abgemähte zusammengerecht.
Am Freitag, 17.10., waren 7 Albvereinler (Robert, Gerald, Achim, Fritz, Joschi, Armin und Gerd) und 1 Bauhofmitarbeiter (Michael) fleißig und haben alles Abgemähte mit Schuppkarren in den Radlader geladen. Auch wurden nicht zum Trockenbiotop gehörende Sträucher abgesägt und zum Entsorgen aufgeladen. Viele Hände haben diese Arbeiten in kurzer Zeit erledigt. Zum Abschluß gab’s dann auch ein kleines Vesper am Grillplatz.
ALLEN FLEISSIGEN HELFERN sagt der Vorstand HERZLICHEN DANK!