Die Ortsgruppe (OG) Beimerstetten wurde im Jahr 1951 wieder gegründet. Nach Aufzeichnungen geht eine Erst-Gründung in das Jahr 1900 zurück. Damals gehörten etwa 12 Mitglieder der OG an. Diese OG soll allerdings nur bis kurz vor dem 1. Weltkrieg bestanden haben. Nach dem 2. Weltkrieg wurde unsere OG wieder gegründet im Jahr 1951. Unsere „Vertrauensmänner“ = 1. Vorsitzende waren seither Georg Sick (1951- 1973), Hans Binder (1973 – 1977), Karl Müller ( 1977 – 1988), Josef Ruschak (1989 – 1992), Rainer Ungermann (1993- 2000) und Wilhelm Honold (seit 2001).
Am 21. Juli 2001 war die Feier zum 50-jährigen Jubiläum seit der Wieder-Gründung. Was bis zum Jubiläum geschehen ist, schildert die Chronik „Beimerstetten – Geschichte eines Albdorfes“ – Hrsg. Gde. Beimerstetten. Diesen Bericht können Sie lesen, indem Sie die Seiten „anklicken“ und durch „Schließen“ wieder verlassen.
Den Jubiläumsvortrag können Sie lesen, indem Sie die Seiten…….
Aktuell – Januar 2020 – hat unsere Ortsgruppe 136 Mitglieder.
Unsere Ortsgruppe ist eine der 35 Ortsgruppen im Donau-Blau-Gau.
Im Dachgeschoß des Beimerstetter Rathauses „bewohnen“ wir eine sehr schöne Albvereinsstube, die in den Jahren 1988/89 von Vereinsmitgliedern und freiwilligen Helfern mit unermüdlichem Einsatz geschaffen wurde.
Seit Frühjahr 2016 wurde das Rathaus „erneuert“ und so wurde auch das Drumrum um unsere Albvereinsstube neu- / umgestaltet. Die Einweihung des renovierten Rathauses hat am 16./17. September 2017 stattgefunden – und wir haben unsere renovierte Albvereinstube am 19. Sept. eingeweiht.
Unsere OG betreut unter Führung unseres Wegewarts ca.30 km Wanderwege rund um Beimerstetten davon 14 km Albvereinsweg zwischen Oberelchingen und Dornstadt. Für die 10 Ruhebänke an den Wanderwegen haben Mitglieder der OG die Betreuung und Instandhaltung übernommen. Die Pflege der Biotope Haitel, Fetzerbrunnen und Brunnenbühl gehört ebenso zu den Aufgaben der OG wie auch z.B. eine jährliche Aktion zum „Tag der Natur“ gemeinsam mit der 4. Klasse der Grundschule. Ein vereinseigener Grillplatz, der auch von anderen Gruppen genutzt werden kann, wird von den Mitgliedern gepflegt und betreut.
Wenn Sie unsere Ortsgruppe gerne finanziell unterstützen wollen, dann dürfen Sie uns gerne Ihre Spende überweisen auf unser Konto bei der Sparkasse Ulm unter der IBAN DE53 6305 0000 0000 0130 80
Herzlichen Dank dafür!